Der erste AI Agent für Buchhaltung kommt aus der Schweiz

Zürich, 30. Juli 2025. Das Zürcher FinTech NextBusiness hat an seinem Summer Release Event den Accounting AI Agent Juno für infinity.swiss präsentiert. Das Startup konnte seine Nutzerzahl im letzten Jahr verfünffachen und will mit Juno seine Vorreiterrolle festigen.

Am Infinity Summer Release Event stellte NextBusiness eine Reihe neuer Features vor, bevor es Juno, den weltweit ersten Accounting AI Agent, präsentierte. MitJuno schlägt NextBusiness für die Buchhaltungssoftware infinity.swiss einen neuen Weg ein und zeigt, dass Buchhaltung künftig zunehmend von autonomen Systemen geprägt sein wird.

Der erste AI Agent für Buchhaltung (und er kann Schweizerdeutsch)

Juno ist komplett in Infinity integriert und kann komplexe Anpassungen an der Buchhaltung selbstständig vornehmen. Dabei verarbeitet Juno hochgeladene Dokumente direkt und macht daraus z. B. Buchungen. Als proaktiver Assistent prüft Juno fortlaufend die Buchhaltung und meldet mögliche Fehler direkt mit Verbesserungsvorschlägen. Juno kann neben der Buchhaltung auch Informationen aus beliebigen anderen Tools nutzen, um Tasks zu erledigen. Damit wird Infinity zur vielseitigen Schaltzentrale für Unternehmen.

Einintegraler Teil der Echtzeit-Buchhaltung ist auch die neue App. User werden benachrichtigt, wenn Juno Fehler identifiziert, und reviewen die Vorschläge mit einem Swipe. Durch die Integration für andere Tools können User über die App auch beliebige Informationen abrufen. Für CEO Stefan Wittwer steht fest: «AI Agents sind das neue Zeitalter der Unternehmensführung». Mit der App und Juno hat Infinity auch einen völlig neuen Workflow für Offerten und Forderungen geschaffen. User geben einfach mündlich Input und Juno setzt die Dokumente selbstständig auf. Dabei wird auch Schweizerdeutsch unterstützt.

Live Accounting ab sofort ausgeweitet

Neben Juno stellte Infinity neue Funktionen für die Infinity Live Suite vor, die ab sofort in Beta verfügbar sind. Im Zentrum steht der Launch von Live Payments, dem dritten Kernelement der automatisierten Bankverbindung. Damit können Transaktionen direkt in Infinity ausgelöst werden.

Die beiden anderen Kernelemente wurden im Rahmen des Summer Releases ebenfalls verbessert. Der automatische Bankabgleich, Live Accounting, kann neu auch MWST-Arten basierend auf dem Kontext intelligent vorschlagen. Live Capture, der AI-Workflow zum automatischen Erfassen von Belegen und Rechnungen, kann seitdem neusten Update für grosse Stapel an Rechnungen gleichzeitig genutzt werden. NextBusiness hatte die Vision der Infinity Live Suite 2024 am SIX Open Banking Exchange erstmals öffentlich präsentiert. Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung ist das Meilenstein-Projekt für die Echtzeit-Buchhaltung nun vollständig verfügbar.

Exponentielles Wachstum über die letzten 12 Monate

Am Release Event äusserte sich CEO Stefan Wittwer auch zur Unternehmensentwicklung. «Es macht mich stolz, dass wir unsere Nutzerbasis in einem Jahr verfünffachen konnten. Für mich ist das der Beweis, dass innovative Ansätze mit AI in der Schweiz inzwischen vom Markt akzeptiert werden.» Mit Juno will Infinity nun sicherstellen, dass das Wachstum weitergeht und das Startup den technischen Fortschritt in der Branche beschleunigen kann. Interessierte können sich unter www.infinity.swiss/juno auf die Beta-Waitlist setzen, werden sich jedoch noch etwas gedulden müssen. Infinity teilt mit, dass Juno voraussichtlich bis Ende des Sommers verfügbar sein wird.

Über NextBusiness

NextBusiness will das Unternehmertum in der Schweiz demokratisieren. Mit infinity.swiss hat das Startup aus dem Zürcher Oberland die fortschrittlichste Buchhaltung der Schweiz geschaffen. Seit dem Release von Infinity im Jahr 2022 entwickelt NextBusiness das Business-Tool stetig weiter und setzt dabei konsequent auf AI.

Medienkontakt
Simon Helbling
medien@nextbusiness.ch